Type HD8750BEDIENUNGSANLEITUNGDIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM ZU LESEN.Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten
10DEUTSCHVORBEREITENDE ARBEITENVerpackung des GerätsDie Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt und herge
11DEUTSCH125 Den Wassertank herausnehmen.6 Den Wassertank mit frischem Wasser spülen.7 Den Wassertank mit frischem Wasser bis zum Füllstand MAX füllen
12DEUTSCH12 Auf dem Bedienfeld blinkt die Taste “ ”. Die Taste “ ” drücken, um das Gerät einzuschalten.13 Die LED “ ” “ ” und die LED der Taste “ ” b
13DEUTSCH2 Die Taste “ ” drücken, um den Zyklus zu starten. Das Gerät führt die automatische Entlüftung des Systems durch die Abgabe einer kleinen Was
14DEUTSCHManueller SpülzyklusWährend dieses Vorgangs wird ein Ka ee ausgegeben und über das Dampf-/Heißwassersystem tritt frisches Wasser aus. Der Vo
15DEUTSCHINSTALLATION DES WASSERFILTERS “INTENZA+”Es wird empfohlen, den Wasser lter “INTENZA +” zu installieren, der die Bildung von Kalk im Inneren
16DEUTSCH5 Den Wassertank mit frischem Wasser füllen und wieder in das Gerät einsetzen. Das Datum des nächsten Wechsels des Wasser lters aufschreiben
17DEUTSCHDiese Einstellung kann durch Druck und Drehung des Drehknopfs für die Mahlgradeinstellung im Inneren des Ka eebohnenbehälters unter Verwendu
18DEUTSCHEinstellung AuslaufDer Auslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Größe der verwendeten Tassen anzupassen.Für diese Einstellu
19DEUTSCHEinstellung Ka eemenge in der Tasse Bei diesem Gerät kann die ausgegebene Espressomenge je nach Geschmackspräferenz und der Tassengröße eing
2DEUTSCHHerzlichen Glückwunsch zum Kauf des Ka eevollautomaten Saeco Intuita! Um die Unterstützung von Saeco optimal nutzen zu können, registrieren S
20DEUTSCHKAFFEE UND ESPRESSOAUSGABEAusgabe von Ka ee und Espresso mit Bohnenka ee.Bevor Ka ee ausgegeben wird, überprüfen, ob der Wassertank und d
21DEUTSCH6 Nach dem Vorbrühzyklus beginnt der Ka ee aus dem Auslauf zu ießen.7 Die Ka eeausgabe wird automatisch abgebrochen, wenn die voreingeste
22DEUTSCH4 Das Gerät heizt sich auf und die Tasten “ ” “ ” blinken. Die LED “” wird ausgeschaltet.5 Wenn die Taste “ ” erneut au euchtet, beginnt die
23DEUTSCHAUSGABE VON HEISSEM WASSER Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasserspritzer austreten. Die Ausgabedüse für heißes Wasser o
24DEUTSCHREINIGUNG UND WARTUNGTägliche Reinigung des Geräts Hinweis:Die regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts sind von wesentlicher Bedeutung f
25DEUTSCH123 Den seitlich am Gerät be ndlichen Ka eeau angbehälter leeren und reinigen. Die Servicetür ö nen, den Behälter herausnehmen und den Ka
26DEUTSCHWöchentliche Reinigung des klassischen MilchaufschäumersDie wöchentliche Reinigung ist gründlicher, da hierzu alle Teile des klassischen Milc
27DEUTSCH3 Den Ka eeau angbehälter herausnehmen und reinigen.4 Die Taste «PUSH» drücken und am Handgri ziehen, um die Brühgruppe herauszunehmen.6
28DEUTSCH10 Den Hebel vorsichtig nach unten drücken, bis er die Basis der Brühgruppe berührt und die beiden Bezugspunkte seitlich neben der Gruppe übe
29DEUTSCH14 Den Ka eesatzbehälter einsetzen. Monatliche Schmierung der BrühgruppeDie Brühgruppe sollte nach jeweils 500 Ka eeausgaben oder einmal mo
3DEUTSCHINHALTWICHTIG ... 4Sicherheitshinweise .
30DEUTSCH2 Auch die Welle schmieren.3 Die Brühgruppe in die Aufnahme einsetzen, bis sie einrastet (siehe Kapitel “Wöchentliche Reinigung der Brühgrupp
31DEUTSCHENTKALKENDas Entkalken dauert ca. 35 Minuten.Während der Benutzung bilden sich im Inneren des Geräts Kalkablagerungen, die regelmäßig entfern
32DEUTSCH3 Den Wasser lter “INTENZA+” (soweit vorhanden) aus dem Wassertank herausnehmen.4 Den Wassertank herausnehmen und den gesamten Inhalt des En
33DEUTSCH Hinweis: Die Taste “” drücken, um den Entkalkungszyklus kurzzeitig zu unter-brechen. Um den Zyklus fortzusetzen, erneut die Taste “” drücken
34DEUTSCH17 Die Behälter leeren und wieder unter die Dampf-/Heißwasserdüse und den Auslauf stellen.18 Die Abtropfschale leeren und wieder einsetzen.19
35DEUTSCHBEDEUTUNG DER LEUCHTSIGNALEDisplay BedienfeldSymbole LED Bedeutung VorgängeBLINKENDGerät in Standby.Die Taste “” drücken, um das Gerät einzus
36DEUTSCHSymbole LED Bedeutung VorgängeDAUERHAFT AUFLEUCHTENDGerät in Ausgabephase von heißem Wasser.DAUERHAFT AUFLEUCHTENDGerät in Ausgabephase von e
37DEUTSCHSymbole LED Bedeutung VorgängeDAUERHAFT AUFLEUCHTENDDas Gerät gibt Dampf aus oder schäumt die Milch auf.DAUERHAFT AUFLEUCHTENDDas Gerät muss
38DEUTSCHSymbole LED Bedeutung VorgängeSCHNELL BLINKENDKa eesatzbehälter nicht eingesetzt.Den Ka eesatzbehälter leeren und abwarten, bis die LED mit
39DEUTSCHPROBLEMLÖSUNGIm vorliegenden Kapitel werden die häu gsten Probleme, die auf Ihrem Gerät auftreten können, zusammengefasst. Helfen Ihnen die
4DEUTSCHWICHTIGSicherheitshinweiseDas Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie die beschriebenen Sicherheitshinweise i
40DEUTSCHVerhalten Ursachen AbhilfenUnter der Brühgruppe be ndet sich viel gemahlener Ka ee. Ka ee nicht für Ka eeautomaten geeignet.Entweder mus
41DEUTSCH ENERGIEEINSPARUNGStandbyDer Espresso-Vollautomat Saeco wurde umweltfreundlich entwickelt, wie die Energiee zienzkennzeichnung der Klasse
42DEUTSCHTECHNISCHE EIGENSCHAFTENDer Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderungen am Produkt vorzunehmen.Nennspannung - Nennleistung -
43DEUTSCHBESTELLUNG VON PFLEGEPRODUKTENFür die Reinigung und das Entkalken sollten ausschließlich die P ege-Produkte von Saeco benutzt werden. Diese
Rev.00 del 15-11-13www.philips.com/saecoDer Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen.03DE03
5DEUTSCH• Den Heißwasserstrahl nicht auf Körperteile richten: Verbrühungsgefahr!• Heiße Ober ächen sollten nicht berührt werden. Die Gri e und Kur
6DEUTSCHoder sensorischen Einschränkungen sowie mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, sofern sie zuvor in den korrekten Betrieb des Geräts
7DEUTSCHaggressive Reinigungsmittel verwendet werden. Für die Reinigung des Geräts ist ein weiches, leicht mit Wasser getränktes Tuch ausreichend.• D
8331891420191927 3028 31291210 11 1334567821 25263215161712242322INSTALLATIONVollständige Ansicht des Produktes
9DEUTSCHAllgemeine Beschreibung1. Einstellbolzen Mahlwerk2. Ka eebohnenbehälter3. Deckel Ka eebohnenbehälter4. Bedienfeld5. Ka eeauslauf6. Tassenab
Commenti su questo manuale